Sitzung
IKB 2017/001
Gremium
Inklusionsbeirat
Raum
Schwäbisch Gmünd, im großen Sitzungssaal des Rathauses
Datum
21.03.2017
Zeit
18:00 Uhr
Ö 1
Der Erste Bürgermeister - Doktor Joachim Bläse - begrüßt alle.
 
Ö 2
Die Stadtverwaltung informiert:
Was war seit der letzten Sitzung?
Welche Termine und Pläne stehen an?
 
Ö 3
Die Stadt Schwäbisch Gmünd wurde von Aktion Mensch ausgesucht.
Schwäbisch Gmünd ist eine von fünf Städten in Deutschland mit denen Aktion Mensch fünf Jahre arbeitet.
Wir berichten darüber.
 
Ö 3.1
Projekt "Kommune Inklusiv" von Aktion Mensch - Bericht
071/2017
Ö 4
Die Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates wurde erarbeitet.
Die Geschäftsordnung wurde an alle Inklusionsbeiräte geschickt.
Wir besprechen, ob alle mit den Regeln der Geschäftsordnung einverstanden sind.
 
Ö 4.1
Erstfassung der Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates
072/2017
Ö 5
Das Kino in Schwäbisch Gmünd hat Hindernisse.
Ohne fremde Hilfe können zum Beispiel Rollstuhlfahrer leider nicht ins Kino.
Herr Staudenmaier und Herr Deininger sind die Besitzer des Kinos.
Der Inklusionsbeirat hat Herrn Staudenmaier und Herrn Deininger eingeladen.
Herr Deininger ist Gast im Inklusionsbeirat um über die Hindernisse zu sprechen.
 
Ö 6
Kinder mit Behinderung brauchen Unterstützung. Diese Unterstützung bekommen sie von ihren Familien. Manchmal brauchen die Familien Hilfe bei der Unterstützung. Zum Beispiel durch Angebote wo die Kinder mit Behinderungen mehrere Tage am Stück unterstützt werden. Mit Übernachtung. Wir haben zu wenig von diesen Angeboten in Schwäbisch Gmünd. Leider. Frau Nagel und Frau Haubold berichten über das Problem. Frau Nagel und Frau Haubold haben Kinder mit Behinderung.
 
Ö 7
Frau Pachner ist die Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Ostalbkreis.
Frau Pachner stellt sich vor.
Frau Pachner erzählt was ihre Aufgaben sind.
 
Ö 8
Verschiedenes. Verschiedenes bedeutet:
Die Mitglieder des Inklusionsbeirates können Fragen stellen und Informationen weitergeben.